Kunststoffe im Kreislauf: Vom Recycling zur Rohstoffwende

admin

von Peter Orth (Autor), Jürgen Bruder (Autor), Manfred Rink (Autor) mit einer Einführung von Professor Dr. Martin Faulstich

Das Buch erscheint im August 2022 und ist ab dann im Handel erhältlich

Die Autoren führen den Leser in die komplexe Welt der Kunststoffwirtschaft ein, denken deren Zirkularität konsequent zu Ende und zeigen auf, wie eine ganzheitliche und integrative Kreislaufstrategie aussehen kann
(Prof. Martin Stuchtey). Eine treibhausgasneutrale und ressourceneffiziente Gesellschaft basiert auf zwei essenziellen Säulen: regenerativen Energieträgern und recycelten Rohstoffen – die Energiewende braucht die Rohstoffwende (Prof. Martin Faulstich). Die Lebenszyklus-Perspektive auf Kunststoffe ermöglicht eine «Win-Win»-Situation: zirkuläre ersetzen fossile Rohstoffe, die nicht mehr in der Umwelt landen. Konsequent müssen wir in zirkuläre statt fossiler Rohstoffe investieren (Prof. André Bardow). Die Vision der zirkulären Wertschöpfung ist nur umsetzbar, wenn Kunststoffkreisläufe systematisch und konsequent geschlossen werden. Das erfordert eine tiefgreifende industrielle Transformation zur zirkulären Kunststoffwirtschaft
(Ralph Appel).

Der Leser erhält Angaben zur Einschätzung von Produktionsvolumina, Marktgrößen, Emissionen, Abfallmengen. Die systematische Befassung mit technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten ist Grundlage von Analysen und für die Umsetzung in Wirtschaft und Gesellschaft. Mit dem vorliegenden Buch verfolgen die Autoren die Ziele, den in der Kunststoffkreislaufwirtschaft Engagierten oder an ihr Interessierten einen Überblick über das in schneller Entwicklung befindliche Gebiet zu verschaffen, die wesentlichen Herausforderungen für die Kunststoffwirtschaft zu behandeln, die Struktur einer Kreislaufwirtschaft im Gegensatz zur im Abfall endenden linearen Wirtschaftsform zu entwickeln, Zahlen, Daten und Fakten für die Arbeit zur Verfügung zu stellen und Klarheit in der Terminologie zu schaffen.

Kunststoffe im Kreislauf – Springer Vieweg


Dr. Ulrich Teich

admin

Senior-Berater
Email: ulrich.teich@inzin.de

Vita

Seit Juli 2022 ist Dr. Ulrich Teich als Senior Berater für das INZIN Institut tätig und unterstützt das Team durch seine langjährige juristische Erfahrung in vertraglichen Angelegenheiten.

Zuvor war er als Rechtsanwalt in den Bereichen Arbeitsrecht, Fachkräfteeinwanderung, Umweltrecht und Erneuerbare Energien tätig. Des Weiteren ist Ulrich Teich Mitglied im Arbeitskreis Grundsatzfragen der Ressourcenwirtschaft der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW).


Die Stadt als Rohstofflager


Kasseler Abfall- und Ressourcenforum

admin

Veranstalter: Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH

Ort: Kongress Palais Kassel – Stadthalle

Schirmherrschaft: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Berlin

Tagungsband:

K. Wiemer, M. Kern, T. Raussen (Hrsg.):
Bioabfall- und stoffspezifische Verwertung IV
Witzenhausen 2022, 516 Seiten, ISBN 3-928673-82-3

Weitere Informationen finden Sie > hier


Wege aus der Krise

admin

Vortrag von Prof. Faulstich beim 33. Kasseler Abfall- und Ressourcenforum

Vom 05. bis 07. April 2022 findet das 33. Kasseler Abfall- und Ressourcenforum im Kongress Palais in Kassel statt. Am 05. April 2022 hält Professor Faulstich einen Vortrag zum Thema Abhängigkeiten von Energie- und Rohstofflieferungen – Wege aus der Krise.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier.


Die Rolle von Wasserstoff-Großspeichern im zukünftigen Energiesystem

admin

Abschlussworkshop des HYPOS-Forschungsprojektes

Am 10.03.2022 fand der Abschlussworkshop des HYPOS-Forschungsprojektes Studie zur Rolle von Wasserstoff-Großspeichern im zukünftigen Energiesystem statt.

Das HYPOS-Projektkonsortium verfolgt das Ziel, den bislang fossilabgedeckten Wasserstoffbedarf schrittweise zu substituieren sowie die strombasierte Wasserstofftechnik großflächig wirtschaftlich zu machen. Im Mittelpunkt des Projekts steht bezogen auf das Segment der wasserstoffbasierten Großspeicher die Frage, wie jenseits der Nutzung von Wasserstoff in Nischenmärkten der Übergang zu einer wasserstoffbasierten Energie- und Rohstoffversorgung Deutschlands gestaltet werden kann.

Die Studie soll herausarbeiten, welche Randbedingungen beim „Up-scaling von wasserstoffbasierten Großspeichern zu beachten sind und wie deren Markteinführung bzw. insbesondere deren Markthochlauf regulatorisch so gestaltet werden kann, dass sich hier durch ein volkswirtschaftlicher Mehrwert für zukünftige Energieversorgungssysteme ergibt. Insbesondere der strategische Blick auf die volkswirtschaftliche Bedeutung von Großspeichern in dekarbonisierten Energiesystemen der Zukunft stellt ein Kernelement des Projekts dar.

Das vollständige Programm finden Sie hier zum Download.


ADAC Mobilitätsindex

admin

Am Montag, den 21. Februar 2022, wurde der ADAC Mobilitätsindex im Rahmen eines digitalen ADAC Talks vorgestellt. Der Verkehr in Deutschland muss sich in den kommenden Jahren stark verändern, um den gesellschaftlichen, klima- und umweltpolitischen Anforderungen gerecht zu werden. Um das Tempo und das Ausmaß der Entwicklung transparent zu machen, hat der ADAC mit wissenschaftlicher Unterstützung durch die Prognos AG den ADAC Mobilitätsindex entwickelt.

Die Vorstellung des ADAC Mobilitätsindex erfolgte durch:
► Christian Böllhoff, Geschäftsführender Gesellschafter der Prognos AG
► Gerhard Hillebrand, ADAC Verkehrspräsident

Das Projektreview aus wissenschaftlicher Sicht erfolgte durch:
► Prof. Dr. Martin Faulstich, TU Dortmund

An der Diskussion nahmen teil:
► Ina Brandes, Ministerin für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
► Ronald Pofalla, Vorstand für Infrastruktur der Deutsche Bahn AG
► Michael Theurer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr
► Gerhard Hillebrand, ADAC Verkehrspräsident

Den vollständigen Mobilitätsindex finden Sie hier:


Landeskreislaufwirtschaftsgesetz

admin

Am 26.01.2022 hat der Landtag in Nordrhein-Westfalen das neue Landeskreislaufwirtschaftsgesetz verabschiedet.

Das INZIN Institut begrüßt die neuen Gesetzesänderungen, vor allem mit Hinblick auf die Aufwertung von Sekundärbaustoffen, die bei öffentlichen Ausschreibungen Primärrohstoffen gegenüber bevorzugt verwendet werden sollen. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft!

Hier finden Sie den Gesetzestext.


Ungehobenes Potenzial

admin

Wenn es um Klima- und Naturschutz geht, wird noch viel zu wenig über nachhaltige Produkte und eine nachhaltige Produktion gesprochen, geschweige denn von einer Kreislaufwirtschaft. Ein Fehler – meinen Prof. Dr. Martin Faulstich und Dr. Michael Riess.

Prof. Dr. Martin Faulstich: „Die Ressourcenwende war bislang kaum Thema. Ich kann nur hoffen, dass die neue Regierungskoalition hier mehr Weitsicht zeigt.“

Das vollständige Interview finden Sie hier.


Die Stadt als Rohstofflager

admin

„Menschen brauchen und verbrauchen Rohstoffe, in den Städten sammeln sich Unmengen von Materialien an, die eigentlich wiederverwertet werden sollten. Der Umweltwirtschaftsexperte Prof. Dr. Martin Faulstich plädiert für einen effizienteren Umgang mit unseren Ressourcen […].“

Den vollständigen Beitrag finden Sie hier zum Download: